Zusammenfassung
Das Essen von mehr Obst und Gemüse wird als gesundheitsförderlich für viele potentielle
Krankheitsentwicklungen angesehen. Mit einer Kurzintervention (Gespräch über das Essen
und Verdeutlichung der »notwendigen« Menge von Obst/Gemüse) wurde sowohl die Menge
des Verzehrs als auch deren Änderung nach sechs Monaten geprüft. Es wird zu wenig
Obst gegessen, der Verzehr scheint sich durch Kurzintervention relevant erhöhen zu
lassen.
Summary
Eating vegetables/fruits is understood as a preventive activity against the development
of a number of diseases. By using a brief intervention (discussing eating habits and
giving examples for the necessary amount of vegetables/fruits), it was possible to
find out the amount eaten and, after six months, the changes in eating habits. All
data were derived from patient interviews. A brief intervention seems to be effective,
even after six months, in increasing the amount of fruits/vegetables eaten.
Key words
Prevention - eating habits - brief intervention - general practice
Literatur
- 1
Krebsprävention durch Ernährung .
World Cancer Reseach Fund und Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
(Hsg).
1999;
- 2
Hamburger Krebsgesellschaft .
Gesunde Ernährung.
Hamburg.
1998;
- 3
c/o Deutsche Krebsgesellschaft .
»5 am Tag e.V.«
Heidelberg.
- 4
Biesalski HK. u.a. .
Ernährungsmedizin.
Thieme Verlag, Stuttgart, New York.
1995;
S468
- 5
Ernährungsmedizin.
477
- 6
Steinkohl M.
Adipositas.
in: Comberg HU und Klimm HD (Hsg): Essentials Allgemeinmedizin, 3.
Auflage, Thieme Verlag.
2001;
Dr. Dietrich Lau
Eppendorfer Weg 240, 20251 Hamburg
Email: DrDLau@t-online.de
Zur Person
Dr. Dietrich Lau
Arzt für Allgemeinmedizin, Diplom Landwirt, Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin
an der Universität Hamburg
Dr. Reinhold Klein
Arzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie, Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin
an der Technischen Universität München
Dr. Manfred Steinkohl
Arzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Master of Public Health, niedergelassen in
Bremen, Studium der Ernährungswissenschaften